Zweiter Verschenkemarkt auf dem Stadtplatz

Zweiter Verschenkemarkt auf dem Stadtplatz

Zweiter Verschenkemarkt auf dem Stadtplatz

–ABGESAGT–: Der Frühjahrsputz bzw. das große Ausmisten & Stöbern kann beginnen!
Anstatt wegwerfen, dieses Mal lieber verschenken und wiederverwenden, sprich nachhaltig recyceln.

Denn:
Nach der Premiere vergangenen Herbst, ist der 2. Osterhofener Verschenkemarkt 2020 im Frühjahr geplant.

Was kann man sich unter einem Verschenkemarkt vorstellen?
– im weitesten Sinne ein Flohmarkt von privat zu privat, jedoch OHNE jeglichen Geldfluss.

Wann findet der 2. Verschenkmarkt im Landkreis Deggendorf statt?
– am Samstag, 02. Mai 2020,
– von 10-13 Uhr

Wer kann an diesem Markt teilnehmen?
– grundsätzlich alle Bürger/innen, die etwas zu verschenken haben bzw. gerne anderen eine Freude bereiten sowie natürlich auch alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind und sich gerne beschenken lassen.
=> Die Teilnahme bedarf keiner Anmeldung.

Wie nimmt man am Verschenkemarkt teil & wie läuft ein derartiger Markt ab?
– VERSCHENKER: man liefert seine „Ware/Geschenke“ zum Osterhofener Stadtplatz und legt oder stellt sie auf dem dortigen Sandplatz (auf dem immer montags Wochenmarkt ist) ab – sollte nach den drei Stunden noch etwas übrig sein, nimmt man die Reste wieder mit nach Hause.
Jeder Verschenker kümmert sich selbst um seinen „Stand“, sprich er präsentiert seine Ware in Kisten/Schachteln, auf Decken/Tüchern oder auf kl. Tischchen, die er selbst mitbringt.
=> Keine Absperrungen oder Reservierungen möglich!

– BESCHENKTER: alle Produkte, die man von 10-13 Uhr auf dem Stadtplatz sieht und die einem gefallen, dürfen kostenlos mitgenommen werden.

Fallen Gebühren an?
– es entstehen keinerlei Kosten, weder für die „Händler/Verschenker“, noch für die „Kunden/Beschenkte“;
also weder Standgebühren, noch Teilnahmegebühren –
weder Warenpreise, noch Eintrittspreise

Was passiert wenn es regnet?
– beim ersten Markt 2019 war ziemlich ungemütliches Wetter, sodass der 2. Markt dieses Jahr nun sicherlich von herrlichem Wetter gesegnet sein wird.

NEUE Anschlagtafel für in Abwesenheit zu Verschenkendes:
– größere Artikel, die verschenkt werden sollen, aber zu sperrig und zu schwer zum Mitbringen sind, können per Foto/Zeichnung beschrieben werden (z.B. anhand eines Plakats/Flyers).
Es steht eine entsprechende Tafel auf dem Stadtplatz zur Verfügung, an die die Flugblätter gehängt werden dürfen.
Bei Interesse notieren sich Beschenkte selbständig die Kontaktdaten der Verschenker und vereinbaren sich einen eigenen Abhol- oder Liefertermin außerhalb des Marktes.

Parken & Anliefern – bitte beachten:
– Der 02.05. ist ein normaler Einkaufstag (gerade nach dem Maifeiertag wird ordentlich was los sein), an dem die Geschäfte und Gastronomie rund um den Stadtplatz ebenso geöffnet haben.
– Darüber hinaus ist der 02.05. der 1. Samstag im Mai, d.h. vereinzelte Osterhofener Geschäfte haben an diesem Tag bis 16 Uhr auf.
– Die Parkplätze im Stadtzentrum dienen den Geschäfts- / Gastronomie- und Markt-Kunden! Sie dürfen nicht als Markt-Standplatz genutzt werden und sollen von den Verschenkern lediglich kurzzeitig zum Anliefern der Waren genutzt werden.
– Langzeitparkplätze befinden sich in der Seewiesen vor der Markus-Stöger-Halle bzw. neben dem Stadion sowie hinter dem Rathaus.
– Im Stadtgebiet gilt die übliche Parkscheibenpflicht.

Osterhofener Rosstag – verkaufsoffener Sonntag

Osterhofener Rosstag – verkaufsoffener Sonntag

Osterhofener Rosstag – verkaufsoffener Sonntag

–ABGESAGT–: Der erste von insgesamt vier verkaufsoffenen Sonntagen findet in Osterhofen alljährlich am Palmsonntag statt. Dieses Mal am 05. April.

Dann werden nicht nur bunte Palmzweige geweiht und in die Stadtpfarrkirche getragen, sondern es es lohnt sich darüberhinaus zw. 9 und 17 Uhr über den großen Warenmarkt mit umfangreichem Sortiment im Stadtzentrum zu schlendern sowie einen Blick in die offenen Geschäfte zu werfen.

Highlights des sog. Osterhofener Rosstags sind sicherlich die Pferdeschau (moderiert), bei der vormittags vor der Bühne in der Vorstadt prächtige Kaltblüter neben Haflingern und Ponys vorgestellt werden, und der lange Kutschenfestzug, der am frühen Nachmittag mit zahlreichen Ehrengästen und Motto-Gespannen durch die Innenstadt führt.
Heuer mit Schirmherr Hubert Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister und stv. Ministerpräsident, zum Thema „Unsere heimische Jagd“.

Die Osterhofener Geschäftswelt erwartet Kunden aus nah und fern von 12 bis 17 Uhr. Die örtliche Gastronomie ist ganztags geöffnet. Je nach Witterung wird am Palmsonntag erstmals in den Außenterrassen und Biergärten serviert. Seit einem Monat ist auch die Eisdiele am Stadtplatz wieder betriebsbereit. 

OHO-Regenschirm ausleihen

OHO-Regenschirm ausleihen

OHO-Regenschirm ausleihen

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!
Neues Schirm-Leihsystem von OHO.

Sie sind gerade in die Osterhofener Geschäftswelt eingetaucht, zur Beratung bei einem Dienstleister oder gönnen sich eine Stärkung in einer der Gaststätten Osterhofens. An der Kasse oder Theke angelangt, werfen Sie einen Blick nach draußen und müssen feststellen, dass es urplötzlich angefangen hat zu nieseln, zu regnen oder gar zu schneien. Wie es der Zufall so will, haben Sie in diesem Moment keinen Regenschirm zur Hand oder diesen zuvor im Auto liegen lassen. Katastrophe, denken Sie? Nur halb so schlimm, sagen wir!

Osterhofen und seine Geschäfte lassen Sie nicht im Regen oder Schnee stehen!

Seit Oktober 2019 bietet eine Auswahl an Osterhofener Geschäften, überwiegend in Stadtplatz-Nähe, Leihschirme an. Diese sind beim Eingang oder im Kassenbereich aufgestellt und können bei Bedarf gerne kostenlos benutzt werden. Da es einem/r anderen KundenIn zu einem späteren Zeitpunkt wie Ihnen ergehen kann, bitten Sie die teilnehmenden Osterhofener Betriebe, dass Sie den Schirm zeitnah wieder zurückbringen.

Bei folgenden Händlern, Gastronomien und Unternehmen können Sie bis dato kostenlos Regenschirme leihen:

Plattlinger Straße:
1A-Garten Ammer

Stadtplatz:
Mode-Eck,
Max Alteneder – Werkmarkt
Planungsteam Baumgartner
Volksbank Osterhofen
Buchhaltungsbüro Knogler

Vorstadt:
SO+ Architektur / Landschaft

In Altenmarkt:
Altenmarkter Hof
Tanzschule Steinecker-Heller

Kirchbergstr.:
Stadtbücherei Osterhofen

https://www.facebook.com/WerkmarktAlteneder/photos/a.728470127187677/2836291046405564/?type=3&theater

Osterhofener Winterschlussverkauf

Osterhofener Winterschlussverkauf

Osterhofener Winterschlussverkauf

Süße Neujahrsgrüße der Osterhofener Händler! Stadteigener Winterschlussverkauf ab Januar 2020

Wenn der Winter einkehrt und sich die kalte Jahreszeit mit Schnee und Frost über Donau- und Vilstal ausbreitet, kann keiner mehr den Angeboten des örtlichen Fachhandels auf wohlig warme und heimelige Winterkollektionen widerstehen. Wofür andernorts Perchten eingeladen werden, nämlich dem Winter den Kehraus zu machen, übernehmen in Osterhofen die Gewerbetreibenden. Heiße Rabatte und Schnäppchen halten unmittelbar nach den Weihnachtsfeiertagen Einzug in die Herzogstadt an der Donau. Spätestens ab Donnerstag, 02. Januar, werden Rotstifte angesetzt, Aktionstische zusammengerückt und locken drei bis sechs Wochen lang Angebote in allen Branchen.

Das Frühjahr steht in der Textil- und Schuhbranche im Januar genauso in den Startlöchern wie in der Haus- und Garten-Abteilung. 15 Betriebe, darunter Einzelhändler und Dienstleister, gewähren ihren Kunden bis Ende Januar und z.T. sogar darüber hinaus, Rabatte auf saisonale Ware und ausgewählte Produkte oder stellen besondere Probier- und Gratisproben bereit.

Wer am Schlussverkauf teilnimmt und auf welche Vergünstigungen sich die Kunden im jeweiligen Geschäft freuen dürfen, übermitteln große einheitliche Plakate in Schaufenstern und Ladentüren.

Die Jagd nach einmaligen Winter-Angeboten lohnt sich und zwar in zweierlei Hinsicht.
Beim Erwerb eines der ausgewiesenen Aktionsprodukte haben Kunden die Möglichkeit, sich an einem Gewinnspiel zu beteiligen. Kostenlose Teilnahmekarten liegen in den 15 teilnehmenden Unternehmen im Stadtzentrum, im Ortsteil Altenmarkt und im Donau-Gewerbepark bei Ruckasing auf und müssen nach dem Ausfüllen lediglich von einem davon abgestempelt werden. Dabei spielt es keine Rolle, für wie viel im jeweiligen Geschäft eingekauft und ob tatsächlich ein Schlussverkaufsangebot wahrgenommen worden ist oder nicht.

Alle bis Samstag, 15. Februar, eingegangenen Karten mit einem Firmenstempel nehmen an der Verlosung von 2x 5 Osterhofener Gutscheinkarten à 10 Euro teil. Mit diesen Gutscheinen im Gesamtwert von 2x 50 Euro können die Gewinner schließlich erneut in die Osterhofener Geschäfts- und Gastrowelt eintauchen und sich ihre Wünsche erfüllen oder aber sich kulinarisch verwöhnen lassen.

Gelegenheit, beim OHO-Wintersale beste Angebote abzugreifen, bieten Anfang 2020:
In der Frühlingstraße: AVL Linke
In der Plattlinger Straße: Schuh Liebl, 1A-Garten Ammer, Siebenhandl Bäckerei-Café, Euronics Thierfelder
Am Stadtplatz: Mode-Eck, Simader Fashion Store, Max Alteneder – Werkmarkt
Am Marienplatz: Erdl-Polifke Mode & Textil
In der Kirchbergstraße: Gardinen Brunner
In der Vorstadt: Schuhhaus Irber, Elektrotechnik Wiese, Regazo Reisen
In Altenmarkt: Getränkeservice Wurm
Im Donau-Gewerbepark: Bauzentrum Zillinger



*Hinweise und Bedingungen zur Teilnahme am Gewinnspiel im Rahmen des Osterhofener Winterschlussverkaufs 2020:
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von Geschäft und Einkauf.
Sie ist an keinen bestimmten Einkaufswert gebunden.
Um teilzunehmen, füllen Kunden (insofern die Erziehungsberechtigten damit einverstanden sind, dürfen dies auch Minderjährige sein) die kostenlos in den Betrieben aufliegenden Teilnahmekarten aus, lassen diese vom Geschäft abstempeln und geben sie bis spätestens 15.02.2020 im Rathaus ab.
Nach der Ziehung werden zwei Gewinner telefonisch benachrichtigt (voraussichtlich Anfang März 2020) und zur Preisübergabe ins Rathaus eingeladen.
Die 2x 5 Stk. Osterhofener Gutscheinkarten im Gesamtwert von je 50€ werden ihnen im Beisein der Bürgermeisterin und der Presse überreicht.
Die an diesem Tag/Abend gemachten Fotos werden in der örtlichen Presse, auf der OHO-Homepage und in den sozialen Netzwerken des Stadtmarketings veröffentlicht sowie die Namen und ggf. der Wohnort der beiden Gewinner genannt.
Ebenfalls genannt werden die Betriebe, in denen die Gewinner ihre Sieger-Teilnahmekarten haben stempeln lassen.
Weitere personenbezogene Daten (wie die Telefonnummer) werden nur zum Zwecke der Gewinn-Ausgabe verwendet und von uns nicht gespeichert.
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt ohne Gewähr! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bis zur Gewinn-Auslosung kann die Teilnahme widerrufen werden.

Gemeinsames Adventssingen vor dem Rathaus

Gemeinsames Adventssingen vor dem Rathaus

Gemeinsames Adventssingen vor dem Rathaus

Zur Einstimmung auf Weihnachten lädt die Stadt Osterhofen kurz vor dem 4. Advent, am Mittwoch, 18.12.2019 um 18 Uhr, zum für jedermann offenen, gemeinsamen Singen von bekannten Advents- und Weihnachtsliedern auf den Vorplatz des Osterhofener Rathauses ein.

Auch dieses Jahr gestaltet Ehrenbürger Otto Würgert das Programm des Gemeinschaftserlebnisses, welches 2018 von Georg Reischl vorgeschlagen wurde. Mit dabei sind ebenfalls wieder die Asambläder mit Leiter Josef Irber, die die SängerInnen an diesem Abend mit ihren Instrumenten begleiten werden.

Gesungen werden ausschließlich bekannte und beliebte Weihnachtslieder. Die Liedtexte dazu gibt es kostenlos vor Ort, genauso wie kleine Kerzen. Ausdrücklich erwünscht ist es auch Laternen von zu Hause mitzubringen.

Vor und nach dem Adventsingen (ab 17 Uhr) besteht die Möglichkeit, an der Verkaufsbude des OHO-Stadtmarketing einzukehren und sich mit heißen Getränken aufzuwärmen.